Graf-Zeppelin-Haus digitalisiert sein Gebäudemanagement mit dem hausmanager

Das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen verbindet Tradition mit Fortschritt: Direkt am Ufer des Bodensees gelegen, ist das Kongress- und Veranstaltungshaus nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für Veranstaltungen jeder Art und Größenordnung. Mit großzügigen Sälen, modernen Konferenzräumen und einer umfangreichen technischen Infrastruktur auf über 30.000 m² bietet das Haus vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.

Um den steigenden Anforderungen an Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, hat sich das Graf-Zeppelin-Haus dazu entschieden, das Gebäudemanagement zu digitalisieren.

Die Wahl fiel auf den hausmanager – eine skalierbare Facility-Management-Software, die eine breite Palette an Funktionen für das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement bietet.

Durch die Einführung des hausmanagers profitiert das Team vor Ort von einer mobilen Inventarisierung der technischen Anlagen. Dadurch wird der Bestand transparent und lückenlos dokumentiert. Die Software verbessert darüber hinaus die Wartungsplanung und die Dokumentation von Abläufen erheblich. Sie ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Tickets sowie ein effizienteres Arbeiten für den Außendienst über die mobile TechnikerApp. Techniker können Aufgaben direkt vor Ort erfassen und abschließen, wodurch Bearbeitungszeiten verkürzt, Kommunikationswege gestrafft und die Koordination im Team optimiert werden. Auch neue technische Anlagen lassen sich direkt vor Ort im System erfassen und dokumentieren.

Mit der Einführung dieser digitalen Lösungen ist das Graf-Zeppelin-Haus als moderner Veranstaltungsort optimal für die Zukunft aufgestellt. Es bietet seinen Gästen eine zuverlässige, gut organisierte Umgebung für Veranstaltungen – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.